Dark Mode On / Off
Nr.DatumThemaBeiratsempfehlungAbstimmung

a: Alle Anwesenden
b:. Beirats-mitglieder
c: polit. Vertreter aus der Bezirks-versammlung

dafür – Enthaltung – dagegen
ReaktionUmsetzung
2022-1/#4Der Quartiersbeirat Karolinenviertel bittet den Cityausschuss und das Bezirksamt Hamburg- Mitte darum, sich für eine aktive und frühzeitige Beteilung der Quartiersbeirats und der Be­ wohnerinnen des Karolinenviertel an den Planungen rund um die U-Bahn-Haltestelle Feld­ straße (Jet-Tankstelle und Mobilitätshub) bei den zuständigen Fachbehörden einzusetzen. Dadurch kann eine nachhaltigere Entwicklung für den Standort und das Viertel erzielt wer­ den.a: 18-0-0
2022-1/#3Der Quartiersbeirat Karolinenviertel spricht sich dafür aus, dass nach dem Auslaufen des ak­ tuellen Vertrags des Parkplatzbetreibers für die Fläche vom Feldeck, das gesamte Gelände an dieser Stelle von einem Parkplatz rückgebaut und in eine Grünfläche umgewandelt wird.a: 18-2-1
2022-1/#222.2.22Der Quartiersbeirat Karolinenviertel spricht sich bei der kommenden Sanierung des Parkplatz Feldeck für eine ausschließliche Zufahrtsregelung über die Glacischaussee aus, da vor allem während der Domzeiten die Zufahrt über die Feldstraße zu extrem langen Rückstaus bis hin­ ter den Bahnhof Feldstraße führt.
Der Quartiersbeirat Karolinenviertel weiß um den Domeingang in der nordöstlichen Ecke und die damit verbundenen Schwierigkeiten die Wege dementsprechend zu verlegen, sieht aber die Notwendigkeit aufgrund der erheblichen Staus einer ausschließlichen Zufahrt über Gla­ cischaussee als notwendig und dringend geboten.
a: 15-5-1
2022-1/#122.2.22Der Quartiersbeirat Karolinenviertel hat die neuerliche und damit zur ersten Entscheidung im Dezember 2021 geänderte Einschätzung, zur Aufstellung von Bänken auf dem Karolinenplatz, des Fachamts Management des öffentlichen Raumes übermittelt bekommen. Mit großem Unverständnis wurde die Erläuterung des Fachamtes aufgenommen. Vor allem da sich der Beiratsempfehlung der Cityausschuss in seiner Dezember Sitzung angenommen hat und die Bänke als gestalterisches Element im Zuge der offiziellen Umgestaltung des Karo­ linenplatzes von 2006 entwickelt und aufgestellt wurden. Daher bittet der Quartiersbeirat Karolinenviertel das Fachamt seine letzte Einschätzung zu überdenken und ist herzlich eingeladen am kommenden Beiratstermin am 17. Mai 2022 teil­ zunehmen und gemeinsam eine Lösung für die angedachten Bänke zu finden.a: 19-3-0

b: 15-1-0

c: 2-0-0
Am 17.5.2022 erklärt sich das Amt MR20 (Management des öffentlichen Raums) dazu bereit, jeden der 3 jungen Bäume auf dem Karolinenplatz kurzfristig mit Baumschutzbügeln auszustatten. Das könne innerhalb einer Woche erfolgen.statt 3 kleine Bäume zu schützen, wurde nur 1 kleiner Baum rundum geschützt, 1 Baum erhielt nur 2 Bügel, der dritte Baum gar keine Schutzbügel. Alle Schutzbügel sind so weit voneinander entfernt aufgestellt, dass ein Auto immer noch den Baum anfahren und beschädigen kann.
2021-3/#315.9.21Sitzgelegenheiten KarolinenplatzDer Quartiersbeirat Karolinenviertel bittet
auf dem Karolinenplatz rund um die Einzelbäume einfache Sitzbänke aus Holz oder Stahl installiert werden z.B. um dort zu sitzen oder um dort das Fahrrad anschliessen zu können und Fördergelder bereitzustellen, um die Materialkosten, falls möglich, zu erstatten.
a: 12-2-1

b: 8-1-1

c: 3-0-0
Das Bezirksamt hat den Antrag erneut geprüft und lehnt aus fachlichen Gründen die vorgeschlagenen Sitzgelegenheiten ab.

Aktuell ist aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten mit einem mehrmonatigen Vorlauf zu rechnen.

Für Fahrradbügel und Bänke ist mit einer Größenordnung von rund 7.000 € zu rechnen. Dem Bezirksamt Hamburg-Mitte stehen keine Gelder für die Finanzierung zur Verfügung.
offen
2021-3/#215.9.21Neuer Mietvertrag Centro SocialeDer Quartiersbeirat Karolinenviertel bittet darum, dass sich der Ci- tyausschuss und das Bezirksamt Hamburg-Mitte bei allen Beteiligten (Centro Sociale, STEG, Finanzbehörde) für eine zeitnahe Fortsetzung der Mietvertragsverhandlungen einsetzt um einen langfristigen und nachhaltigen Erhalt des Centro Sociale sicher zu stellen.a: 22-0-0

b: 13-0-0

c: 3-0-0
ja, neuer Mietvertag wurde abgeschlossen
2021-3/#115.9.21Nachbarschaftsfest Dieuf DieulFörderantrag 1.250 €b: 12-0-1ja, wurde umgesetzt
2019-4/#13.12.19Abrissantrag Glashüttenstr. 20-20a-21Der Bezirk möge prüfen, 
−  in welchem Zustand sich die Häuser befinden und ggf. Sicherungsmaßnahmen in die Wege leiten 
−  ob das Haus erworben werden kann 
−  ob eine Zweckentfremdung von Wohnraum durch Leerstand vorliegt 
−  wie die aktuelle Belegung ist 
−  ob eine konkrete Sanierungsabsicht besteht und ob andernfalls ein Vorkaufsrecht vor dem Hintergrund der Sozialen Erhaltungsverordnung möglich ist (wie im Falls der Turnerstraße
a: 30-1-0

b: 7-0-0

c: 2-0-0
noch offen
2019-4/#23.12.19Stadtwerkstatt Zukunft Karo 2030 durchführenEin von Sascha Bartz verfasster Entwurf wurde verschickt. Die Stadtwerkstatt ist für Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres geplant. 
Der Beirat beschließt, dass das Konzept in dieser Form mit Ergänzungen beim Bezirk eingereicht wird. 
a: 32-5-0

b: 5-0-0

c: 1-0-0
ja, Umsetzung findet statt
2019-4/#43.12.19Beleuchtung Bolzplatz Leiszstr.Das Bezirksamt möge mitteilen, wann die Beleuchtungsanlage umgesetzt wird. a: 21-5-0

b: 4-0-0

c: 1-0-0
Beleuchtung wurde umgesetzt