Aktualisierung 10.9.2022:
Bislang erhielt nur ein kleiner Baum 4 Schutzbügel. 1 Baum erhielt nur 2 Bügel, der dritte Baum gar keine Schutzbügel. Die Bügel wurden so weit voneinander platziert, dass ein Auto die Bäume immer noch verletzen kann.


Der Karolinenplatz ist für viele Bewohner und Besucher des Karoviertels zu einem wichtigen sozialen Treffpunkt geworden. Die Aussengastronomie hat sich auf der westlichen Platzfront stark ausgebreitet. Sitzmöglichkeiten ohne Konsumzwang gibt es dort nicht.
Um im östlichen Platzbereich den konsumfreien Aufenthalt zu verbessern, werden einfache Sitzgelegenheiten aus Holz oder Stahl rund um die Einzelbäume vorgeschlagen. Falls möglich sollen auch Fahrräder an diese Strukturen angeschlossen werden können.
Der Quartiersbeirat Karolinenviertel bittet:
auf dem Karolinenplatz rund um die Einzelbäume einfache Sitzbänke aus Holz oder Stahl installiert werden z.B. um dort zu sitzen oder um dort das Fahrrad anschliessen zu können und Fördergelder bereitzustellen, um die Materialkosten, falls möglich, zu erstatten.
Abstimmung
Alle Anwesenden | Beiratsmitglieder | Polit. Vertreter |
12 – 2 – 1 | 8 – 1 – 1 | 3 -0 – 0 |








Reaktion des City-Ausschusses am 2.12.21
Frau Jakob unterstützt die Beiratsempfehlung. / Herr Abreu de Sousa ergänzt, dass an den Bäumen bspw. keine Plakatierung erfolgen dürfe, da dies dem Schutz der noch jungen Bäume abträglich ist.
Der Ausschuss beschließt die Beiratsempfehlung einstimmig.
Reaktion des Bezirksamtes:
“Das Bezirksamt hat den Antrag erneut geprüft und lehnt aus fachlichen Gründen die vorgeschlagenen Sitzgelegenheiten um die Bäume auf dem Karolinenplatz aus fachlichen Gründen [Anmerkung: Der doppelte Hinweis “aus fachlichen Gründen” ist auf diese Weise im Original so forumuliert, siehe Drucksache unten]
“…Bei den festen Einbauten kann durch die Aufstellung der Bänke das Wurzelwerk der Bäume geschädigt werden. Der Wurzelraum ist freizuhalten (Belüftung). Wären diese Bänke nicht im Boden verankert, sind durch Verschiebungen Beschädigungen der Bäume zu erwarten.
Zudem wäre bei Baumbänken dieser Machart und Qualität mit Vandalismusschäden zu rechnen, die zur Gefahrenabwehr durch das Fachamt Management des Öffentlichen Raumes zu sperren oder im Zuge der Verkehrssicherungspflicht abzubauen wären.
Um den Charakter für die Bewohnenden und Besuchenden des Karoviertels wichtigen sozialen Treffpunkt zu unterstreichen, wird das Bezirksamt Hamburg-Mitte auf dem Karolinenplatz vier Bänke und fünf Fahrradbügel setzen. Es wird mit einer Größenordnung von rund 7.000 € gerechnet.
Das Bezirksamt teilt aufgrund der Nachfragen aktuell (09.05.2022) Folgendes mit:
Aus Sicht des Bezirksamtes ist es vorstellbar, 4 Parkbänke „Louise“ (rot) und 5 Fahrradbügel (gelb) gemäß dem folgenden Bild aufzustellen:


Während die Radbügel zeitnah gesetzt werden könnten, müssten die Bänke erst bestellt werden. Aktuell ist aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten mit einem mehrmonatigen Vorlauf zu rechnen.
Für Fahrradbügel und Bänke ist mit einer Größenordnung von rund 7.000 € zu rechnen. Dem Bezirksamt Hamburg-Mitte stehen keine Gelder für die Finanzierung zur Verfügung.









Mitteilung der Verwaltung am 8. Juni 2022:
